1. Einleitung
2. Reisetexte
2.1. Hakluyts Sammlung von englischen Reisetexten
2.2.Wandel der Reisetexte
3.Fakt und Fiktion
3.1.Fiktive Reiseerzählungen
3.2. Fiktionalität faktischer Beobachtungen
3.3. Fakt, Fiktion und Mythos- das Bild des „Wilden“ und die Kulturbegegnung
3.4. Veränderte Rezeption von Reisetexten durch die Vermischung von Fakt und Fiktion
4. Das Robinson-Motiv
4.1. Das Robinsonmotiv in der faktischen Reiseerzählung
4.2. Fiktionalisierung des Robinson-Motivs: Weitere Hinweise auf das textuelle Umfeld der Vor- Defoeschen Robinsonade
5. Die Bedeutung der holländischen Australien-Aktivitäten für die Robinsonade bis Defoe
6. Von der Utopie zur Robinsonade
7. Defoes Wegbereiter

7.1. Isle of Pines (1668) von Henry Neville
7.2. Historie der Sevarambes (1675-79) von Denis Veiras
7.3. Mighty Kingdom of Krinke Kesmes (1708) von Hendrik Smeeks
8. Zusammenfassung
9. Literaturverzeichnis

(Magisterarbeit „Reiseberichte und Robinsonade – Zur Dynamik textueller Bezeihungen von den Vorläufern von Defoe„, Christian Dyck, Englisches Seminar der Universität Hannover, 1998.)

Dieser Kategorieseite sind folgende Unterseiten untergliedert.