Der Trachtenstein: Teil eines historischen Grabmals vor der Ostwand der Liebfrauenkirche
Vor der Ostwand der Liebfrauenkirche ist außen das Oberteil eines ehemaligen Grabsteins aufgestellt. Es handelt sich wohl um den Rest eines „Trachtensteines“, wie sie vergleichsweise besser noch in Helstorf zu finden sind. Gut erkennbar Vater und Mutter mit drei Kindern in der Tracht ihrer Zeit. Im Kopf des Steins noch gut erhalten offenbar das Berufszeichen des Mannes, Holzklöppel und Meissel als Werkzeug eines Drechslers. Da steht er nun und ist der Witterung preisgegeben. [AD, Dezember 2006]