Steinmetzzeichen im Weser-Renaissance-Schloss Landestrost zu Neustadt am Rübenberge
Das Steinmetz-Handwerk ist ein sehr altes Handwerk, entsprechend alt ist die Zunft. In der Außenmauer des Ostflügels des Schloss Landestrosts verbergen sich Hinweise auf die Kunst des Steinmetzhandwerks, direkt im Bau.
Steinmetze kennzeichneten Ihre Arbeit – also die von Ihnen behauenen Steine- nämlich gelegentlich mit ihrem Zeichen. Das Schloss Landestrost wurde aus Deistersandstein -angeschifft aus dem Deister- errichtet. Viele dieser schweren Quader sind hier mit den Zeichen der Steinmetze versehen. Obwohl es einige Quellen zu Steinmetzzeichen aus früheren und späteren Epochen gibt, so ist doch über die Bedeutung und den Aufbau dieser Zeichen an Renaissancebauten wenig bekannt. Man vermutet, dass es sich um Kennzeichen gehandelt haben könnte, die die Menge eines Tag- oder Wochenwerkes gekennzeichnet haben. So soll jeder zehnte Stein ein Zeichen erhalten haben, was die Abrechnung mit dem Auftraggeber leichter gemacht haben könnte. Wir werden die Forschung an dieser Stelle demnächst einmal vertiefen.
Zunächst seine hier lediglich einige der Steinmetz-Zeichen des Schlosses Landestrost dargestellt. Man beachte die ebenmäßige Oberflächenstruktur aller Quader aller Steinmetze. Nur bei sehr genauem Hinsehen lassen sich allerdings feine Unterschiede in der Oberfläche der Quader erkennen. Ob diese aus unterschiedlichen Bearbeitungstechniken der Meister oder ob nicht eher das individuelle Werkzeug des jeweiligen Steinmetzen darauf Einfluss hatte, überlassen wir zunächst der Phantasie des Lesers. Spanend sind sie, die Steinmetzzeichen im Weser-Renaissance-Schloss Landestrost zu Neustadt am Rübenberge. Hier haben wir einige fotografiert und dargestellt:
Da sich am Schloß Landestrost die meisten Steinmetzzeichen geballt im Ostflügel – eine weniger zugänglichen und nicht besonders exponierten Seite des Schlosses- finden lassen und da diese hier so wirken, als werden sie bewusst und absichtlich zu Schau gestellt, könnte man vermuten, dass sich die am Bau beteiligten Steinmetze hier für alle Zeit verewigen durften. So wurde dokumentiert, welche Steinmetze am Bau mitgewirkt haben.
[CD, Januar 2009]
Historische Themen rund Steine in und um Neustadt:
Weitere Artikel über die Geschichte der Stadt entdecken
- Amtsgerichtsmauer in Neustadt -Historische Schätze aus Stein
- Der Brückenschlussstein an der Leinstraße: Relikt einer alten Brücke über den vergangenen Stadtgraben
- Der Erichsstein und andere steinerne Relikte: Steinerne Zeugen der Vergangenheit an der Herzog Erich Allee
- Die Festungsmauer des Schloß Landestrost: Die Historische Bastion, der Amtsgarten und seine Mauern
- Die Grabplatte von 1463 in der Lindenstraße
- Die Löwen und das Wappen an der Leinebrücke
- Der Schusterstein (Kreuzstein, Sühnestein): Ein sündiger Schuster büßt mit einem Gedenkstein seiner Sünde
- Der Wegebaustein, alte Verkehrswege und ihre Relikte – eingebettet in den Ziegelmauern an der Marktkirche
- Brückenschlußsteine der kleinen Leinebrücke (Mühlenbrücke) von 1736
- Steinmetzzeichen im Weser-Renaissance-Schloss Landestrost zu Neustadt am Rübenberge
- Der Trachtenstein: Teil eines historischen Grabmals vor der Ostwand der Liebfrauenkirche