Brückenschlußsteine der kleinen Leinebrücke (Mühlenbrücke) von 1736
Wer beim Spazierengehen oder Radfahren entlang der Kleinen Leine die Mühlenbrücke unterquert, kann oberhalb der steinernen Brückengewölbe die unten dargestellten Steine sehen. Sie tragen das Jahr der Entstehung der Brücke 1736 und das Zeichen von König Georg II,(1727-1760). Diese Brücke war ein wesentlicher Teil des Verkehrsweges von Hannover nach Bremen und daher für die schnellste Verbindung zwischen den Höfen in Hannover und London durch Neustadt über Bremen von erheblicher Bedeutung. [HD, Dezember, 2006]