Katalog für Badezubehör von ca. 1905 – Firma Oskar Winter
Zuber, Badewannen aus Zinkblech oder Gusseisen, Sitzbadewannen und Duschlösungen aus dem Jahre 1905
Im Jahre 1905 baute die Stadt Neustadt am Rübenberge ihr Badehaus in der Lindenstraße aus. Auf der Suche nach Kupferkesseln und geeigneten Wannen sammelte die Stadt Angebote der örtlich ansässigen Unternehmen Lange und Behrens ein:
Lange v. 21.3.05
- Ia Harzer Kupferkessel
- a Kg M 2,15
Behrens & Co v 20.März 1905
- Wir offerieren Kupferkessel Je Kilo 2,20, Ed Kollmeyer, 23.März 1905, auf Ihre gepflegte Aufforderung offeriere ich Ihnen Kupferne Kessel per Kilo M 2,30 und sehe Ihrem angenehmen Auftrag entgegen.
Darüber hinaus lag der Stadt auch der Katalog der Firma Oskar Winter vor.
Unter hygienegeschichtlicher Perspektive ist der Katalog auch heute noch sehr spannend anzuschauen. Badewannen aus Zinkblech, Badewanne aus Gusseinsen, Holzverkleidungen, Thermometer und anderes Zubehör wurde zum Kauf angeboten:
Badewannen aus Zinkblech und Gusseisen, auch Sitzbadewanne, Sitzbadewannen mit Armstütze, Rückenlehne, sowie auch Rumpfbadewannen waren damals – wenn in privatem Besitz- ein echer Luxus. Die Stadt Neustadt entschied sich wahrscheinlich für Ganzkörper-Badewannen.Sitzbadewannen, Rumpfbadewannen
Klassisch waren die Schwammbadewannen – im Grunde eine große Schüssel auf die man sich drauf stellen und dann -mittels Schwamm- abwaschen konnte. Die Schüssel fing das Wasser auf. Auch Lösungen für Duschen (Douchen) waren damals schon im Einsatz. Dusch-Eimer und Dusch-Apperate schienen dabei der modernen Technik zu entsprechen.
Der Katalog der Firma Oskar Winter liegt im Reg Arch NRÜ II 944.
Badewelten Teil 1 – Am Anfang war der Zuber